Betreuungsangebote der Gemeinde Forst

Schulkindbetreuung – Hausaufgabenbetreuung – Mittagessen (AWO)

Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, bietet die Gemeinde Forst die Schulkindbetreuung und die Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler an. Das Konzept beinhaltet eine zuverlässige Betreuung der Kinder vor und nach dem Unterricht im Rahmen der verlässlichen Grundschule durch erfahrene Mitarbeiterinnen, sowie eine spezielle Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag und die Teilnahme am Mittagessen in der Mensa der Lußhardtschule.
 
 
Die Schulkindbetreuung findet in der Spielkiste statt. Die Einrichtung befindet sich auf dem Schulgelände und wurde speziell für die Kinder ausgestattet. Hier finden sie eine Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten, es wird gespielt, gebastelt, gemalt und getobt, kurzum es ist jede Menge Spaß und Action geboten.
 
 
Die Hausaufgabenbetreuung findet in einem Klassenzimmer der Lußhardtschule statt. Dort können die Kinder ihre Hausaufgaben machen. Bei Bedarf wird auch die ein oder andere Frage zu den Aufgaben beantwortet.
 
An der Lußhardtschule gibt es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit am Mittag in der Mensa eine warme Mahlzeit einzunehmen. Die Lieferung der Mahlzeiten erfolgt über die AWO Bruchsal. 
 
Die Betreuungszeiten der Schulkindbetreuung wurden dem Bedarf angepasst und vereinheitlicht. Die Betreuungszeit beginnt um 7.00 Uhr und endet um 14.30 Uhr. Spätestens mit Beginn der zweiten Unterrichtsstunde wechseln alle Kinder in den Unterricht. Nach dem Unterricht kommen die Kinder wieder in die Spielkiste. Sie bringen oder holen Ihr Kind zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt bzw. teilen den Mitarbeiterinnen mit, zu welcher Uhrzeit Ihr Kind auf den Heimweg geschickt werden soll.
 
Kinder, die neben der Schulkindbetreuung auch die Hausaufgabenbetreuung besuchen, wechseln um 14.00 Uhr in die entsprechenden Räumlichkeiten in der Schule. Alle Betreuungsangebote werden zu einem günstigen Preis angeboten. Bei Kombination der Schulkindbetreuung und der Hausaufgabenbetreuung ist eine durchgehende Betreuung von     7.00 Uhr bis 16.00 Uhr gewährleistet.
 
Die Anmeldung zu der Schulkindbetreuung und der Hausaufgabenbetreuung werden im Bürgerbüro des Rathauses, in der Spielkiste oder im Sekretariat der Lußhardtschule entgegengenommen. Die Anmeldung bezieht sich immer auf das gesamte Schuljahr.

Abmeldungen können jeweils nur halbjahresweise zum 31. Januar bzw. zum 31. Juli vorgenommen werden.

Während des Schuljahres sind Neuanmeldungen jeweils zum ersten des Folgemonats möglich. Dem Infoblatt können Sie weitere Angaben zu den Zeiten und Kosten entnehmen. Für die Abrechnung bitten wir um Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats.
 
Informationen zur Corona-Pandemie:
Grundsätzlich sind auch in der Betreuung die aktuell gültigen Kontakt- und Hygieneanforderungen einzuhalten. Die Einrichtungen der Betreuung dürfen nur von angemeldeten Kindern betreten werden. Durch Einhalten der Hygiene- und Kontaktvorgaben versuchen wir, das Infektionsrisiko zu minimieren. Allerdings kann es nie ganz ausgeschlossen werden.
 
 Auskunft zu den Angeboten und Betreuungszeiten erteilen Ihnen gerne Frau Anke Brecht unter der Rufnummer 780-106 oder per Mail unter brecht@forst-baden.de und Frau Stefanie Tica unter der Rufnummer 780-104 oder per Mail unter tica@forst-baden.de
 
 
Bernd Killinger
Bürgermeister

Mittagessen in der Mensa

An der Lußhardtschule gibt es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit am Mittag in der Mensa eine warme Mahlzeit einzunehmen. Die Lieferung der Mahlzeiten erfolgt über die AWO Bruchsal. Die Anmeldung für das Mittagessen ist über die Homepage der AWO online vorzunehmen.

 www.awo-essenfueralle.de

Ferienbetreuung 2023

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bietet die Gemeinde Forst in allen Ferienabschnitten eine Betreuung für Forster Kinder im Grundschulalter (Kinder der 1. bis 4. Klasse) an. Die Betreuung findet in der Spielkiste auf dem Gelände der Lußhardtschule statt. Hier wird eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten mit viel Spaß und Action angeboten. Es kann gespielt, gebastelt, gemalt und getobt werden. Darüber hinaus stehen viele Ausflüge rund um Forst auf dem Programm. Bei geeignetem Wetter wird in den Sommermonaten auch der Freizeitpark Heidesee besucht.

Die Betreuung der Kinder wird von erfahrenen Mitarbeiterinnen übernommen.

Schulanfänger, die nach den Sommerferien in die Schule kommen, können ebenfalls für die Ferienbetreuung angemeldet werden, auch wenn sie noch keine sechs Jahre alt sind. Als besonderen Service bieten wir für alle Schulfänger in den ersten Tagen nach den Sommerferien eine durchgehende Betreuung an („Schulanfänger-Woche“).

Für Kinder, die anschließend für die Grundschulbetreuung angemeldet werden, ist diese Schulanfänger-Woche kostenfrei, für alle anderen Kinder findet der reguläre Ferienbetreuungstarif Anwendung.
 
Die Zeiten der Ferienbetreuung orientieren sich an den Betreuungszeiten der Schulkindbetreuung. Die Betreuung beginnt um 7.30 Uhr und endet um 14.30 Uhr. Sie bringen oder holen Ihr Kind zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt ab bzw. teilen den Mitarbeiterinnen mit, zu welcher Uhrzeit Ihr Kind auf den Heimweg geschickt werden soll.
 
An gesetzlichen Feiertagen findet keine Betreuung statt.
 
Eine Verpflegung ist bei der Ferienbetreuung nicht vorgesehen. Die Kinder bringen ihr Essen und ihre Getränke selbst mit.
 
Informationen zur Corona-Pandemie:
Grundsätzlich sind auch in der Ferienbetreuung die aktuell gültigen Kontakt- und Hygieneanforderungen einzuhalten.

Die Spielkiste darf nur von für die Betreuung angemeldeten Kinder betreten werden, d.h. es handelt sich auch hier um eine feste Gruppe.

Wir versuchen, durch Einhalten der Hygiene- und Kontaktvorgaben das Infektionsrisiko zu minimieren. Allerdings kann es nie ganz ausgeschlossen werden.

 
Die Anmeldung zur Ferienbetreuung wird im Bürgerbüro des Rathauses oder in der Spielkiste entgegengenommen. Die Ferienbetreuung kann immer wochenweise in allen Ferienabschnitten gebucht werden. 

Die Kosten betragen pro Betreuungswoche 60,00 Euro. Die Abrechnung der Ferienbetreuung erfolgt nach Ablauf des jeweiligen Ferienabschnittes durch eine Rechnung, die den Eltern zugesandt wird.

Verkürzte Ferienwochen mit 2 bzw. 3 Betreuungstagen (während der Sommerferien) werden als Paket angeboten und zu einem angepassten Tarif abgerechnet.
 
Auskunft  zu den Angeboten und Betreuungszeiten erteilt Ihnen gerne Frau Anke Brecht unter der Rufnummer 780-106 oder per Mail unter brecht@forst-baden.de und Frau Stefanie Tica unter der Rufnummer 780-104 oder per Mail unter tica@forst-baden.de.
 
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und eine schöne Ferienzeit.
 
Bernd Killinger
Bürgermeister

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Weiherer Str. 1
76694 Forst

Servicezeiten:


Terminvereinbarung direkt über
den Zuständigkeitsbereich,
per E-Mail oder telefonisch:

hier geht es zum Zuständigkeitsbereich

Behördenrufnummer 115 
Montag bis Freitag
von 8 Uhr bis 18 Uhr