Der Wunsch nach einem Parkraumkonzept wurde per Antrag durch die Freie Wähler Fraktion für den Burgweg formuliert und durch weitere Antragstellung aus der Mitte des Gemeinderats auf alle Durchgangsstraßen ausgeweitet. Bislang gelten in allen Straßen die Regelungen der Straßenverkehrsordnung. Das Forster Hauptstraßennetz, bestehend aus Bruchsaler Straße, Weiherer Straße, Burgweg und Wiesenstraße sowie Hambrücker Straße, das einen Hauptteil des Verkehrs durch Forst bündelt, wird stark von parkenden Fahrzeugen beansprucht, sodass ein Begegnungsverkehr im Bestand an vielen Stellen nicht möglich ist. Außerdem führt das ungeregelte Parken – teils beidseitig und teils auf den Gehwegen – zu Beeinträchtigungen für Fußgänger und den fließenden Verkehr, da oft nur ungenügende Ausweichflächen für den Begegnungsfall oder Einschränkungen in der Sicht vorliegen. Parken auf dem Gehweg wird in Forst geduldet, wenn ein Mindestabstand zur Hauswand eingehalten wird, um dem teilweise hohen Parkdruck, dem Wunsch nach einem weitgehend fließenden Verkehr und auch den Platzbedürfnissen der Fußgänger gerecht zu werden, wenngleich es natürlich auch immer wieder schwierige und unbefriedigende Situationen gegeben hat....
Lesen Sie den kompletten Text im Mitteilungsblatt KW 12 oder unter www.forst-baden.de/ Gemeindeleben /Bürgerinformationen/Informationsveranstaltung zum Parkraumkonzept. Dort sind auch alle Pläne und Präsentationen/ Unterlagen bereitgestellt.