Aktuelles für Bürger und Besucher

81. Pfingstturnier vom 25. bis 29. Mai 2023 Meldung vom 23. Mai 2023

Wieder einmal wird in Forst großartiger Reitsport gezeigt. Mit 1122 Nennungen, 600 Pferden und 300 Reitern zählt das Forster Pfingstturnier zu den großen Reitsportveranstaltungen der Region. In 38 Prüfungen, darunter 6 Springprüfungen der Klasse S und einer Dressurprüfung der Klasse M zeigen Reiterinnen und Reiter ihr Können. Die Teilnehmer kommen aus ganz Baden-Württemberg, Bayern, Westfalen, Hessen und der Pfalz. Höhepunkte des Turniers sind das Mächtigkeitsspringen, eine Springprüfung der Klasse SB, am Sonntagabend ab 21.30 Uhr unter Flutlicht und natürlich der Große Preis von Forst am Pfingstmontag ab 15 Uhr. Bei dieser Springprüfung der Klasse S** mit Siegerrunde wird auch Vorjahressieger Maximilian Bremicker wieder alles daransetzen, seinen Titel zu verteidigen. In der Dressur stellt am Montag, ab 14 Uhr die Prüfung der Klasse M* mit 28 Startern ebenfalls einen Höhepunkt des Reitturniers dar.
Für die jüngeren Teilnehmer werden Prüfungen der Klasse E angeboten und für die „Kleinen“ ist mit Führzügel- und Reiterwettbewerben auch etwas dabei. Das Turnier beginnt am Freitag, den 26. Mai um 9 Uhr. Die genaue Zeiteinteilung und das Programmheft unter www.reitverein-forst.de.

Forst tritt beim STADTRADELN vom 25. Juni bis 15. Juli 2023 an Meldung vom 27. April 2023

In Forst geht es ab dem 25.06.2023 beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima.
 
Wer Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/.
Die organisatorische Federführung bei der Durchführung der Aktion „STADTRADELN“ übernimmt in diesem Jahr der Schachverein
 
Zur STADTRADELN-App
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmer*innen die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen.
 
Rückfragen an Markus Zieger, Schachverein Forst, Tel. 0176 42567979 oder per Mail: ziegermarkus@web.de)

Einweihung des Kindergartens St. Franziskus Meldung vom 25. April 2023

Es ist soweit! Der Neubau des Kindergartens St. Franziskus in Forst steht schon einige Zeit. Die Kinder sind mit ihren Erzieherinnen eingezogen und beleben das Gebäude. Nun endlich wird die Einrichtung der breiten Öffentlichkeit im Rahmen des Tages der offenen Tür vorgestellt und ein offizieller Einweihungsakt dabei stattfinden. Dazu sind alle Interessierte herzlich einladen.Am 12.05.2023 sind von 16.00 bis 19.00 Uhr die Türen in der Egerstr. 6 geöffnet und der Kindergarten bietet ein vielfältiges Programm.

Blutspender wurden geehrt Meldung vom 11. April 2023

327,5 Liter Blut wurden bislang von den 13 Blutspendern gespendet, die am 28. März im Rathaus Forst für ihre langjährige Spendertätigkeit geehrt wurden. Die Ehrung vorgenommen haben Bürgermeister Bernd Killinger und der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Michael Veith.
Das Ortsoberhaupt bedankte sich im Namen des Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen und der Gemeinde Forst für dieses besondere Engagement im Dienste des Nächsten und verlieh den zu Ehrenden eine Urkunde und die Spendernadel sowie von Seiten der Gemeinde Forst ein Präsent.
Einen ganz besonderen Dank sprach Bürgermeister Killinger an Gabriele Hintermayer und Bruno Jungkind aus, die für 100maliges Blutspenden ausgezeichnet wurden. Frau Hintermayer und Herr Jungkind erhielten für diese besondere Leistung vom Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 100, sowie eine Urkunde. Im Namen des Gemeinderats danke Killinger dem DRK-Ortsvereins Forst für die Durchführung der dreimal jährlich stattfindenden Blutspendeaktionen und bat den Dank an die ehrenamtlich tätigen „Rotkreuzler" weiterzuleiten, die dafür Sorge tragen, dass die Blutspendeaktionen reibungslos durchgeführt werden können.
Michael Veith bedankte sich im Namen des DRK OV Forst ebenfalls bei den Spenderinnen und Spendern für ihren selbstlosen Einsatz und verwies auf die Blutspendeaktionen am 29. Juni 2023 und 05. Oktober 2023 im Alex Huber Forum.

Fahrt zur Partnergemeinde Landsberg Meldung vom 30. März 2023


Landsberg und Forst sind seit über 30 Jahren eng verbunden. Vom 29. April 2023 bis 01. Mai 2023 wird eine Delegation aus Forst die Partnergemeinde Landsberg besuchen. Für die Teilnehmer ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Der Besuch dient dazu, die Partnerschaft beider Kommunen aufzufrischen und den Austausch zu stärken. Sie können sich vorab bei der Gemeinde Forst, telefonisch von 8 Uhr bis 12 Uhr unter 07251/780-108, oder per E-Mail an: brandenburger@forst-baden.de  vormerken lassen.

Parkraumkonzept Burgweg, Weiherer Straße, Wiesenstraße und Bruchsaler Straße Meldung vom 23. März 2023

Der Wunsch nach einem Parkraumkonzept wurde per Antrag durch die Freie Wähler Fraktion für den Burgweg formuliert und durch weitere Antragstellung aus der Mitte des Gemeinderats auf alle Durchgangsstraßen ausgeweitet. Bislang gelten in allen Straßen die Regelungen der Straßenverkehrsordnung. Das Forster Hauptstraßennetz, bestehend aus Bruchsaler Straße, Weiherer Straße, Burgweg und Wiesenstraße sowie Hambrücker Straße, das einen Hauptteil des Verkehrs durch Forst bündelt, wird stark von parkenden Fahrzeugen beansprucht, sodass ein Begegnungsverkehr im Bestand an vielen Stellen nicht möglich ist. Außerdem führt das ungeregelte Parken – teils beidseitig und teils auf den Gehwegen – zu Beeinträchtigungen für Fußgänger und den fließenden Verkehr, da oft nur ungenügende Ausweichflächen für den Begegnungsfall oder Einschränkungen in der Sicht vorliegen. Parken auf dem Gehweg wird in Forst geduldet, wenn ein Mindestabstand zur Hauswand eingehalten wird, um dem teilweise hohen Parkdruck, dem Wunsch nach einem weitgehend fließenden Verkehr und auch den Platzbedürfnissen der Fußgänger gerecht zu werden, wenngleich es natürlich auch immer wieder schwierige und unbefriedigende Situationen gegeben hat....
Lesen Sie den kompletten Text im Mitteilungsblatt KW 12 oder unter www.forst-baden.de/ Gemeindeleben /Bürgerinformationen/Informationsveranstaltung zum Parkraumkonzept. Dort sind auch alle Pläne und Präsentationen/ Unterlagen bereitgestellt.

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Weiherer Str. 1
76694 Forst

Unsere Mitarbeiter sind erreichbar:

Montag bis Mittwoch:
09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag:
09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag:
09.00 Uhr bis 12 Uhr

Erreichbarkeit vor Ort nur nach
vorheriger Terminvereinbarung direkt über
den Zuständigkeitsbereich,
per E-Mail oder telefonisch.

hier geht es zum Zuständigkeitsbereich

Behördenrufnummer 115 
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr