Ferienprogramm
Das war unser Ferienprogramm 2022
Ein Sommer voller Überraschungen, buntem Treiben und jeder Menge toller Aktionen geht zu Ende
Zum 36. Mal fand in diesem Jahr das Ferienprogramm in Forst statt und begeisterte die Teilnehmer auch durch neue Programmpunkte, Zusammenschlüsse von Vereinen und immer wieder neuen Ideen.
Im TC Waldsee Forst wurde die gelbe Filzkugel übers Netz gebracht und dabei mit ganz viel Spaß und Freude viele Einblicke in den Tennissport gewonnen. Mit viel Fingerspitzengefühl brachten die Vereinsmitglieder und Helfer des Kleinkaliber-Schützenvereins den Kindern und Jugendlichen die Welt der kleinkalibrigen Waffen nahe und machten deutlich, dass der richtige Umgang mit ihnen das Entscheidende ist. Dass Handball nicht nur Tore werfen, sondern viel, viel mehr zu bieten hat, zeigte sich beim Programmpunkt des TV Forst - Abt. Handball, bei welchem die Kids mit Begeisterung aktiv waren. Auch die Muse und die Kunst durften in diesem Jahr natürlich nicht zu kurz kommen, weshalb der Ortsverband SPD Forst schöne Gipsmasken mit den Kids gestaltete. Der Forster Fastnachts- und Tanzclub in Kooperation mit der Jägervereinigung Bruchsal ermöglichte den Teilnehmenden den Wald mit allen Sinnen zu erleben und dabei jede Menge zu lernen.
Weiter ging es im Ferienprogramm mit abwechslungsreichen Spielen und spannenden Aufgaben, mit dem der Kleintierzuchtverein den Kids die Bedürfnisse und die Verantwortung für Kleintiere nahebrachten. Im Musikverein 1888 Forst konnte man Instrumente kennen lernen, die in einem Musikverein gemeinsam musizieren, sein eigenes Instrument basteln und jede Menge Spaß beim Spielen mit und rund um die Musik haben. Das Thema Recycling wurde bei dem Programmpunkt des Ortsverband Bündnis ’90 / Die Grünen großgeschrieben. Aus alten Getränkekartons entstanden schöne und nützliche neue Kleinigkeiten. Die DLRG Ortsgruppe Forst hatte an einem Nachmittag am Heidesee viele verschiedene Wasserspiele vorbereitet. Bei einer Fahrt mit dem Rettungsboot wurde spielerisch Einiges gelernt. Die Schachfreunde Forst gaben Anfängern und Fortgeschrittenen Tipps in der hohen Kunst des Schachspielens.
Die Kampfsportschule eines Weltmeisters demonstrierte den Teilnehmenden die Grundlagen verschiedener Kampfsportarten wie Karate, Kickboxen, Taekwondo, MMA, Boxen und Selbstverteidigung. Damit stärkt man nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und schult Disziplin, Ehrgeiz, Respekt, Selbstbewusstsein und Sicherheit. Beim Programmpunkt des Reit- und Fahrvereins konnte man kreativ werden und dabei jede Menge spannende Dinge rund ums Pferd lernen. In der Gemeindebücherei wurden Geschichten in kleine Basteleien umgesetzt, mit Schere, Kleber, Pappe, Geduld, Spaß und jeder Menge Kreativität. Die Ergebnisse waren absolut umwerfend. Am Ende der Sommerferien durften die Kinder und Jugendlichen sich noch bei den Programmpunkten der Musik- und Kunstschule kreativ ausleben. Ob beim Basteln von Figuren aus Acryl, beim Tonen oder Tiere basteln, es war für Jeden etwas dabei. Das Ende eines vielseitigen Sommerprogramms gestaltete der FC Germania, mit tollen Spielen rund um den beliebten Fußball.
Die Verwaltung dankt allen Helfern, Unterstützern, Vereinen, den Ortsgruppen der Parteien und allen anderen Menschen, die auch in diesem Jahr dafür gesorgt haben, dass der Sommer für die Forster Kinder und Jugendlichen wieder kurzweilig und unterhaltsam war.
Impressionen vom Ferienprogramm 2022
Zusätzlich empfehlen wir euch, uns auf Facebook zu folgen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein: https://www.facebook.com/Jugendzentrum-Forst-405517819549263/.